text.skipToContent text.skipToNavigation
04.11.2021

Mit Teamkleidung Mitarbeiter binden und gewinnen

Fachkräftemangel ist das Schlagwort, welches sich bereits seit Jahren im Handwerk zum größten Problem entwickelt hat und der florierenden Branche ernsthaft Sorgen bereitet. Einen Baustein, als attraktiver Arbeitgeber gesehen zu werden und dem Handwerk insgesamt wieder mehr Begehrlichkeiten zu verschaffen, ist die Außenwirkung, die jedes Unternehmen selbst beeinflussen kann. Ein einfaches Hilfsmittel ist hier die Teamkleidung im Corporate Design. Ein Mittel, über welches sich jedes Unternehmen von der Masse absetzen sowie Mitarbeiter binden und neues Personal gewinnen kann.

Marketingservices von Sortimo – alles aus einer Hand

Die Sortimo International GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden möglichst alle Services rund um ihr Nutzfahrzeug aus einer Hand anzubieten. Hierzu gehören auch Marketingservices für das Handwerk und den Dienstleistungssektor. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen neben mobiler Werbung in Form von Fahrzeugbeklebungen nun auch Teamkleidung an, die mit individuellen Logo und Texten per Stick veredelt wird und Betrieben somit zur Einzigartigkeit verhilft. Die synchronisierte Gestaltung von Fahrzeugbeklebung und Teamkleidung hat große Vorteile in der Wirkung gegenüber Kunden und lässt sich schnell und effizient über einen Account auf der mySortimo Plattform abwickeln.

Hochwertige Teamkleidung für hochwertige Mitarbeiter

Das Handwerk ist weit mehr vom Fachkräftemangel betroffen als andere Branchen. So hat die Studie 1/2021 des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA-Studie 1/2021) erneut gezeigt, dass das Handwerk bei jungen Menschen noch immer mit einem Imageproblem zu kämpfen hat. Das obwohl die Corona-Krise verdeutlichen konnte, dass das Handwerk krisenfest ist und somit den jungen Menschen Sicherheit bei der Berufsplanung gibt. Um der Branche wieder mehr Attraktivität zu verleihen, kann jedes Unternehmen einen Schritt machen, indem es seinen Mitarbeitern Gutes tut und nebenbei auch noch Werbung für das eigene Unternehmen und das gesamte Segment macht. Die Ausstattung der Mitarbeiter mit hochwertiger Teamkleidung ist ein Baustein davon. 

Den eigenen Mitarbeitern wird Wertschätzung mit funktionaler Teamkleidung vermittelt, die zu einer erhöhten Zufriedenheit und einem guten Teamklima im Unternehmen führt. Die positiven Effekte von einer zufriedenen Belegschaft spiegeln sich in der täglichen Arbeit wider. Die Mitarbeiter vermitteln ihre Zufriedenheit darüber hinaus gegenüber dem Kunden und vor allem im Bekanntenkreis. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Weiterempfehlung, durch die nicht nur Fachkräfte gewonnen werden können, sondern auch junge Leute motiviert werden, einen Beruf im Handwerk zu erlernen.  

Zudem verkörpert individuelle und unverwechselbare Firmenbekleidung die Corporate Identity eines jeden Unternehmens in der Öffentlichkeit, ist also die „textile Visitenkarte“ nach Außen und steigert somit die Bekanntheit sowie das Image des Betriebes. Aus diesem Grund hat sich Sortimo, als verlässlicher Partner des Handwerks, dem Thema Teamkleidung angenommen. Einzigartig an dem neuen Geschäftszweig ist auf der einen Seite die Hochwertigkeit der Kleidung, auf der anderen Seite das Sortimo Modell der Online-Plattform, über die die Bestellungen innerhalb kürzester Zeit getätigt werden und jederzeit nachbestellt werden können.  

Schöffel und Sortimo – zwei starke Partner für das Rundum-beste-Kundenerlebnis

Das Produktportfolio enthält funktionale Softshell-, Fleece-, Ventloft und Außenjacken sowie Hosen und Poloshirts von der Premiummarke Schöffel. Bewegungsfreiheit, Funktionalität und Schutz sind die Eigenschaften, die jedes einzelne Produkt von einem der ältesten Familienunternehmen Bayerns auszeichnen, und die Kleidung außerordentlich begehrlich macht. 1967 hat Schöffel den Nerv der Zeit getroffen und das Unternehmen ausgebaut. Einige Jahre später, 1973, hat auch der Unternehmensgründer von Sortimo, Herbert Dischinger, mit seinem Pioniergeist Ordnungssysteme für Handwerker geschaffen und in der gleichen Region – im Landkreis Augsburg – die Erfolgsgeschichte von dem Marktführer für Fahrzeugeinrichtungen gestartet. Beide Unternehmen haben im Jahr 2020 ihre Kompetenzen zusammengeschlossen, um eine Lösung für das Handwerk zu erschaffen, die sich durch außerordentliche Qualität und ein bestes Kundenerlebnis auszeichnet, und nun, im Jahr 2021, verfügbar ist. 

Qualität der Bekleidung

Die Marke Schöffel weist als Marktführer jahrzehntelange Expertise im Bereich der funktionalen Outdoor-Bekleidung vor. Schöffel ist eines der wenigen großen Bekleidungs-Unternehmen in Deutschland, das noch Schneider ausbildet, und die gesamte Kollektion vom Entwurf bis hin zur Serienreife im Haus entwickeln lässt. Mit viel Liebe zum Detail werden Neuheiten entwickelt und high-Tech Materialien getestet. Skischulen, Polizei und viele weitere Unternehmen nutzen bereits die Schutzkleidung von Schöffel für strapaziöse Einsätze. Das Produktportfolio, welches Sortimo und Schöffel gemeinsam für das Handwerk ausgewählt haben, kommt aus der  Professional Wear Manufaktur und besteht zum einen aus der ProBusiness ZipIn! Linie und der ProBusiness Linie. Die Produktlinien bieten sportlich-modische Textilien, für die Baustelle, den Außendienst oder Dienstreisen. 

ProBusiness ZipIn!: Unterschiedliche Innenjacken (Fleecejacke, Ventloftjacken) können mittels Reißverschluss kinderleicht in eine Außenjacke eingezippt werden. Somit lassen sich die wind- und wasserdichten Außenjacken mit Innen-Jacken und -Westen aus Daune, PrimaLoft® Black Eco und Fleece bestens aufrüsten. Handwerker können so, je nach Bedarf und Witterung, die passende Innenjacke einzippen und schon sind sie gerüstet für jedes Wetter: winddicht, wasserdicht und warm – den ganzen Tag über. Selbstverständlich ist jedes einzelne Kleidungsstück so konzipiert, dass es auch alleinstehend beste Funktionalitäten vorweist.

ProBusiness: Die ProBusiness Line erweitert das Portfolio um Softshell Jacken, Poloshirts und Hosen.

Schöffel produziert als Mitglied der Fair Wear Foundation unter gerechten Bedingungen und mit höchstem Verantwortungsbewusstsein. Ebenso ist die Kleidung frei von ökologisch bedenklichen PFC. 

mySortimo wear – in wenigen Schritten individualisierte Kleidung

Die Innovation ist, dass die hochwertige Kleidung in nur wenigen Schritten mit dem firmeneigenen Branding versehen werden kann. Hierfür hat Sortimo auf seiner Online-Plattform einen Konfigurator entwickelt, welcher es erlaubt, Firmenlogos selber auf festgelegten Flächen zu platzieren. Bis zu fünf Flächen können je Kleidungsstück genutzt werden, um seine eigene Firmenbotschaft zu präsentieren. Das kann ein Logo sein, die Kontaktdaten des Unternehmens oder auch ganz individuell die Namen jedes einzelnen Mitarbeiters. Die erste Logofläche ist bei Sortimo immer im Preis inklusive. Werden mehrere Logoflächen gewählt, ist immer die größte Fläche im Preis inbegriffen.

Dabei setzen die Qualitätsunternehmen Schöffel und Sortimo auf eine Veredelung per Stick, um eine ebenso lange Haltbarkeit des Brandings zu gewährleisten wie auch die Kleidung vorweisen kann. Ein Verwaschen des Sticks ist im Gegensatz zum Druck unwahrscheinlich. Für jedes Logo wird ein eigenes Stickprogramm geschrieben, wodurch auch Grafiken von Unternehmen abbildbar werden. Aus diesem Grund ist bei der Erstbestellung eine Mindestabnahmemenge von zehn Stück notwendig, bei der Farben und Formen frei gewählt werden können. Nachbestellungen sind ab einem Stück möglich, da die Programmierung bereits existiert. 

Sonderfarben können aufgrund einer enormen Garnfarbenauswahl abgebildet und im Konfigurator angegeben werden. Um eine hundertprozentige Treffsicherheit zu gewährleisten, wird vor der Produktion jedem Kunden ein Stickmuster jeder einzelnen Stickfläche zugesandt mit der Bitte, Farbe und Form zu überprüfen. Erst nach Freigabe erfolgt die Produktion der Teamkleidung. Diese ist innerhalb von zehn Tagen im Unternehmen. 

Bestes Kundenerlebnis – von der Auswahl bis zur Nutzung

Interessierte können die Kleidung online auf mySortimo.de/wear auswählen. Produktbeschreibungen, Bilder und Größentabellen helfen bei der richtigen Auswahl. Um aber sicherzustellen, dass es auch für jeden Mitarbeiter passt, bietet Sortimo einen kostenfreien Anprobeservice an. Per Online-Formular können die Kleidungsstücke in den gewünschten Größen zur Anprobe im Unternehmen bestellt werden. Nach 14 Tagen wird die Abholung durch Sortimo organisiert, sodass der Kunde keinerlei Fahrten hierfür tätigen muss. 

Die Online-Konfiguration der Firmenbekleidung ist kinderleicht. Bei Fragen steht das Sortimo Team selbstverständlich immer beratend zur Seite. Ebenso wird jede Konfiguration durch das Sortimo Grafikteam überprüft, sodass Fehler schon hier ausgeschlossen werden können. 

Zur absoluten Sicherheit erhält der Kunde aber auch vor dem Start der Produktion Freigabemuster jeder einzelnen Stickfläche zugesandt, um Form und Farbe des Sticks zu überprüfen. Erst nach Bestätigung, dass alles seine Richtigkeit hat, wird die Produktion gestartet. Nur zehn Tage nach der Freigabe hat der Kunde seine Teamkleidung bereits in der Firma. 

Zudem ist die mySortimo Plattform ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Denn hier kann der Kunde seinen Kleiderschrank verwalten, in dem jeder Entwurf und jede Bestellung abgespeichert werden. Sollte ein Kleidungsstück zum Beispiel für einen neuen Mitarbeiter nachbestellt werden müssen, ist dies mit wenigen Klicks und innerhalb kürzester Zeit möglich. Die mySortimo Plattform bietet seinen Kunden eine einzigartig einfache und schnelle Abwicklung sowie Verwaltung seiner Kleidungsstücke.

Das emotionalste Erlebnis ist am Ende ein glückliches Team in der Firmenkleidung zu sehen und tagtäglich den Nutzen der funktionalen Teamkleidung in vielerlei Hinsicht spüren zu können. 

Pressekontakt
Pressestelle

+49 8291 850 3445
presse@sortimo.de