Green Forest Fund – für den Erhalt und die Aufforstung deutscher Wälder
Sortimo hat 202m² Urwald an den Green Forest Fund gespendet
Wir haben die CO2-Emissionen Ihrer Online-Einkäufe des Blue Weekends durch den Erhalt unserer Wälder über Green Forest Fund kompensiert.
Alle, die am Blue Weekend Anfang Mai 2022 bestellt haben, können ein besonders gutes Gefühl haben, denn diese Bestellungen sind CO2-neutral.
Wir legen sogar noch einen drauf und spenden insgesamt für den Erhalt von 202m² deutschen Urwaldes.
Mit unserer Urwaldspende erwirbt der Green Forest Fund bestehende Wälder in Deutschland und schützt Lebensräume für Tiere und Pflanzen langfristig.
Der gespendete Urwald befindet sich Lenzen/Ausbau Sterbitz. Mit der Waldnummer W3976 können Sie hier nachsehen, wo genau sich der Urwald befindet.
Sehen Sie sich hier die Urkunde zu unserer Urwaldspende an:
Der gemeinnützige Verein erwirbt geeignete Flächen und pflanzt dort Bäume. Die entstehenden Wälder werden geschützt, sodass sie nicht zur Abholzung verwendet werden. Dadurch bieten sie eine langfristige Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, verbessern die Luft und tragen dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen. Wir werden über den Verein die Emissionen kompensieren, die am Blue Weekend durch die Bestellungen entstehen.
Gesellschaftliche Verantwortung: Wir fördern die regionale Wirtschaft, indem wir an nur einem Standort produzieren und unseren regionalen Lieferanten die Treue halten.
Unternehmensführung: Das Ziel ist ambitioniert wir schlagen den Kurs zu einer klimaneutralen, CO2-neutralen Produktion am Standort Zusmarshausen ein, um so ein CO2-neutrales Produkt- und Serviceangebot zu entwickeln. Dieses Ziel soll auf vier Säulen basierend erreicht werden: kohlenstoffarmes Produktdesign, Energieeffizienz, erneuerbarer Strom und Kohlenstoffabbau. Selbstverständlich ist für uns seit Jahren, dass alle Code of Conduct-relevanten Themen bei der Auswahl von Lieferanten und Subunternehmen ebenso wie die Richtlinien zur nachhaltigen Beschaffung in Bezug auf Arbeits- und Menschenrechte sowie Antikorruption strengstens eingehalten werden.
Nachhaltigkeit: Sortimo produziert einzig in Zusmarshausen, wodurch die gesamte Wertschöpfungskette ressourcenoptimiert abgebildet werden kann. Lange Liefer- und Produktionsketten werden vermieden und auf nachhaltige Materialien gesetzt, um die CO2-Emissionen minimal zu halten. Die Sortimo Gewerbegebäude sind an die natürliche Umgebung angepasst und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, sodass ein Teil der Produktion bereits durch Sonnenenergie versorgt wird. Mit dem Sortimo Innovationspark Zusmarshausen wurde ein erster Erfolg zur CO2-neutralen Produktion erreicht. Denn durch den Ladepark kann eine Sektorenkopplung zu einem gemeinsamen Energiemanagement erfolgen und langfristig "Sortimo blauer Strom" produziert und gespeichert werden.
Corporate Social Responsibility bei Sortimo
Soziale Verantwortung: Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt, der unsere Produktentwicklung maßgeblich beeinflusst. Denn mit unserem Angebot, können wir den Schutz des Menschenlebens maßgeblich beeinflussen. Daher sind Sortimo Fahrzeugeinrichtungen nach dem höchsten Maß der Sicherheit entwickelt: Crashtests unter Realbedinungungen, sprich Sortimo Produkte gewährleisten auch mit voller Beladung maximalen Schutz. Zudem legen wir im Produktdesign sehr viel Wert auf Ergonomie für ein nachhaltige Gesundheit unserer Kunden und Vermeidung von Arbeitsunfällen.
Unternehmensführung: Sortimo Produkte und Services verhelfen dem Kunden zu einem höheren Organisationsgrad, einer digitalen und jederzeit nachvollziehbaren Bestelleinsicht, zu einem Komplettpaket an Lösungen rund um seinen mobilen Arbeitsalltag von Organisationshilfen, über digitale Inventarisierungen und Marketinginstrumente und somit letztlich zu einer besseren Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Nachhaltigkeit: Sortimo Produkte und Services führen automatisch zu einer Reduzierung von unnötigen Materialien im Laderaum und geben eine ideale Übersicht über die Arbeitsmittel. Somit werden Gewicht und Wege gespart, wodurch unsere Kunden ohne weitere Bemühungen ihren CO2-Fußabdruck verringern. Zudem ist Sortimo kompetenter Berater für Elektromobilität im Service und Handwerk und treibt den Wandel mit seiner Expertise aktiv voran.
In der Produktentwicklung greifen folgende Aspekte ineinander:
> Qualität für eine maximale Langlebigkeit
> Überführung in einen Second-Life-Cycle
> Sicherheit für Ihr Leben und das aller Verkehrsteilnehmer
> Ergonomie für eine gesundheitsschonende Arbeitsumgebung
> Funktionalität für einen reibungslosen Arbeitsalltag
Für ein Plus an:
> Wirtschaftlichkeit
> Sicherheit
> Umweltschutz
Sortimo steht Ihnen beim Wandel zur Elektromobilität beratend zur Seite. In diesem Bereich haben wir uns eine einmalige Kompetenz aufgebaut und beraten bei:
> Optimierung der Laderaumnutzung
> Reduktion von Gewicht durch Arbeitsplatzorganisation
> Beratung bei dem Umstieg zur Elektromobilität
Lassen Sie uns Ihre Total Cost of Mobility reduzieren, Ihre Produktivität erhöhen und dabei den CO2-Ausstoß minimieren.
Nur so können wir gemeinsam erfolgreich in die Zukunft blicken!
Wir beraten Sie gerne!
Unser Standardportfolio enthält einen Großteil recycelter und nachhaltig produzierter Materialien.
Auf Wunsch können wir bei der Materialauswahl auf
> 100 % recycelte Materialien <
zurückgreifen. So zum Beispiel bei dem KEP Regal, unser erstes CO2-neutrales Produkt.